Ein moderner Warteraum mit einem grauen Sofa und runden Hockern, Topfpflanzen und einer bunten Obstschale auf einem Tisch vor einer minimalistischen Wand mit Holzakzenten und einem roten abstrakten Gemälde.
Backsteingebäude der Privatklinik Duisburg am Hafen.

PRIVATKLINIK DUISBURG

Kontakt und Aufnahme

Die Privatklinik Duisburg steht Ihnen als Tagesklinik in dringenden Situationen schnell und unkompliziert zur Seite. Unser Team begleitet Sie einfühlsam von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Aufnahme in unsere Klinik. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Kontaktmöglichkeiten und den Aufnahmeprozess.

Ihr Kontakt zu unserer Klinik

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder ganz bequem über unser Kontaktformular.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ihr Kontakt zu unserer Klinik

Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder ganz bequem über unser Kontaktformular.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ihre Aufnahme in die Privatklinik Duisburg

Wir machen den Aufnahmeprozess so einfach und transparent wie möglich. Ihr Weg zu uns umfasst folgende Schritte:

Rufen Sie uns unter 02033 – 4868310 an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Voruntersuchung. Wir garantieren Ihnen, dass Sie innerhalb von sieben Werktagen einen Termin erhalten.

Die Voruntersuchung findet bei Dr. Andreas Hagemann statt. Der Antrag für die Kostenübernahme der privaten Krankenversicherung muss Informationen enthalten, welche die Notwendigkeit der Behandlung nachvollziehen lassen. Deshalb führen wir ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen, das neben einer umfassenden Anamnese und Diagnostik auch testpsychologische Zusatzuntersuchungen umfasst.

Sie erhalten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Mit Ihnen gemeinsam erstellen wir eine erste Hypothese zur Entstehung Ihrer Erkrankung. Anschließend entwickeln wir ein detailliertes Behandlungskonzept unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Therapieziele.

Entscheiden Sie sich nach dem Vorgespräch für die Behandlung in unserer Klinik für Psychosomatik, wird anhand der erhobenen Befunde der Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer privaten Krankenversicherung gestellt. Der Antrag wird von uns ausformuliert und direkt an Ihre Krankenkasse weitergeleitet. Wir nehmen Ihnen so viel administrativen Aufwand ab wie möglich.

Innerhalb der nächsten Tage (gewöhnlich sieben bis zehn Werktage) erhalten entweder Sie, oder in manchen Fällen auch wir als Klinik, eine Kostenübernahmeerklärung. Wenn Sie diese Erklärung erhalten, setzen Sie sich bitte für die weitere Abwicklung wieder mit uns in Verbindung.

Sobald die Kostenübernahme bestätigt wurde, vereinbaren Sie mit unserem Patientenmanagement ein Termin für die Aufnahme in unserer Klinik.

Im Vorfeld Ihrer Aufnahme planen wir für Sie bereits Ihren individuellen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Therapieplan, sodass Sie schon vom ersten Tag an behandelt werden können und sich gut aufgehoben fühlen. Zu Beginn Ihres Aufenthalts führen wir auch eine umfassende körperliche Untersuchung durch.
Wir versorgen Sie medizinisch ebenso gründlich, wie wir Sie auch mit großer Achtsamkeit psychotherapeutisch behandeln. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Ihren Weg zu sich und Ihrer inneren Balance, sodass Sie sich wieder positiv spüren und wahrnehmen sowie Ihre eigenen Ziele klar erkennen und benennen können.

Sollte die von der Krankenkasse genehmigte Therapiezeit verlängert werden müssen, senden wir in Absprache mit Ihnen einen Verlängerungsantrag an Ihren Versicherungsträger. Es ist auch möglich, aus der teilstationären Therapie in die ambulante Therapie zu wechseln.

Zum Therapieende gehören abschließende Gespräche mit allen beteiligten Therapeuten und Ärzten. Wir möchten Sie gestärkt und mit neuem Mut, Lebensfreude und Selbstvertrauen aus der Klinik entlassen.

Standort der Privatklinik Duisburg

Unsere Klinik befindet sich in einer angenehmen Lage am Duisburger Innenhafen. Direkt am Wasser und den historischen Speichergebäuden schaffen wir eine angenehme Atmosphäre für Ihren Genesungsprozess. Außerhalb laden die zahlreichen Cafés, Restaurants und Grünflächen in unmittelbarer Nähe zur Erholung ein, wobei besonders die Spazierwege entlang des Wassers wertvolle Gelegenheiten bieten, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Zusammen mit der qualifizierten Betreuung in unserer Klinik, sorgen wir dafür, dass Sie sich während Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben und verstanden fühlen.

Frontsicht auf das schöne Gebäude der Privatklinik Duisburg am Hafen.

Standort der Privatklinik Duisburg

Unsere Klinik befindet sich in einer angenehmen Lage am Duisburger Innenhafen. Direkt am Wasser und den historischen Speichergebäuden schaffen wir eine angenehme Atmosphäre für Ihren Genesungsprozess. Außerhalb laden die zahlreichen Cafés, Restaurants und Grünflächen in unmittelbarer Nähe zur Erholung ein, wobei besonders die Spazierwege entlang des Wassers wertvolle Gelegenheiten bieten, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Zusammen mit der qualifizierten Betreuung in unserer Klinik, sorgen wir dafür, dass Sie sich während Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben und verstanden fühlen.

Frontsicht auf das schöne Gebäude der Privatklinik Duisburg am Hafen.

Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.