Blog der Privatklinik Duisburg
Leben mit Hygienezwängen: Wenn Sauberkeit zur Belastung wird.
Hygiene ist ein wichtiger Teil unseres Alltags. Doch was passiert, wenn der Wunsch nach Sauberkeit so übermächtig wird, dass er das Leben bestimmt? Menschen mit Hygienezwängen erleben genau das: eine ständige Angst vor Keimen, Schmutz oder Kontamination, die sie zu zwanghaften Reinigungsritualen zwingt. In diesem Beitrag erfährst du, was Hygienezwängen [...]
Neujahrsdepression – wenn die Freude auf das neue Jahr getrübt wird.
Neujahrsdepression, oft auch als „Januar-Blues“ bezeichnet, beschreibt ein Gefühl der Niedergeschlagenheit oder Traurigkeit, das viele Menschen nach den Feiertagen im Januar empfinden. Diese Emotionen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter: Die Feiertage sind oft mit hohen Erwartungen und sozialen Verpflichtungen verbunden. Wenn das neue Jahr beginnt, können diese Erwartungen [...]
„Smiling Depression“ – das steckt dahinter.
In der Öffentlichkeit fröhlich, zu Hause traurig? Eine sogenannte Smiling Depression könnte die Ursache sein. Ein Psychiater klärt im Interview über die atypische Depression auf. Nur weil eine Person sich in Gegenwart anderer stets froh und mit einem Lächeln zeigt, bedeutet das nicht, dass es auch in ihrem Inneren so [...]
Wege aus mangelnder Orientierung und Kontrolle über sein Leben.
Innere Orientierung abzusichern gelingt durch: Sich seines Selbstwertes bewusst zu werden und durch das Wissen, für die nächsten Angehörigen und Freunde wertvoll zu sein und geliebt zu werden Sich in seiner Ganzheit zu spüren, sich als vollständig zu erleben Auf all seine inneren Ressourcen, die in der Weisheit des familiären [...]
Lebenssinn – vor und nach der Berentung.
Ein damals 59-jähriger Ingenieur, der viele Jahre auf Auslandsmontage Großprojekte geleitet hatte, war zu einem Gespräch mit einem neuen Vorgesetzten gebeten worden. In der Erwartung auf Übertragung eines neuen Projektes hatte er sich hierauf gefreut. Völlig entgeistert war er, als ihm die Frage gestellt wurde, ob er nicht glaube, dass [...]
Im Wechselbad der Gefühle.
Wodurch entsteht eine Bipolare Störung? Was unterscheidet diese von manisch-depressiven Phasen oder einer Depression? Und wie kann ich gegebenenfalls vorbeugen? Bipolare Menschen durchleben regelmäßig ein Wechselbad der Gefühle: In dem einen Moment noch voller Euphorie, im nächsten zu Tode betrübt – so lassen sich die entgegengesetzten Stimmungslagen beschreiben. „Das Leben [...]
Einfach mal „Nein“ sagen.
Kennen Sie auch diese Situationen, in denen Sie im Meeting zustimmen, obwohl Sie eigentlich anderer Meinung sind? Oder eine Aufgabe von einem Kollegen übernehmen, obwohl Sie eigentlich keine Zeit dafür haben? Eine Verabredung zusagen, aber es sich eigentlich lieber zu Hause entspannen würden? Häufig halten wir uns zurück und vermeiden [...]
Einmal Burnout, immer Burnout?
Immer mehr Menschen werden durch ein Burnout regelrecht außer Gefecht gesetzt. Doch wie lange hält diese Erschöpfungs-Depression an? Wann sind Erkrankte wieder arbeitsfähig? Und welche Warnzeichen gibt es zuvor? Total überfordert, ausgebrannt und erschöpft - ein Burnout kommt selten über Nacht: „In der Regel kündigt sich dieser langsam an“, sagt [...]
Wie junge Menschen zu ihrer Begeisterung finden können.
„Wer nicht weiß, wohin er will, braucht sich nicht zu wundern, wenn er woanders ankommt.“ Mit diesem Satz wird das Dilemma des jungen Menschen offengelegt. Es fehlt ihm oftmals das Gegenüber, mit dem er sich, wie in einer Peergruppe, frei von jeder konkreten Zielsetzung vertrauensvoll mit seinen Gedanken auseinandersetzen kann. [...]
10 Punkte-Programm gegen den Winterblues.
In der tristen Jahreszeit haben depressive Verstimmungen Konjunktur. Wer sich täglich ein paar kleine Wohlfühlmomente gönnt, kann einem Stimmungstief wirkungsvoll entgegensteuern. Wir haben für Sie zehn bewährte „Gute-Laune-Bringer“ zusammengestellt … Top 1: Tanken Sie Sonne Wer Sonne tankt, der fördert nicht nur die Gesundheit von Kreislauf und Knochen, sondern auch [...]
Wie können wir Ihnen helfen? Telefon 0203 348 683 10 oder schreiben Sie uns eine Nachricht.