Privatklinik Duisburg am Hafen

FÜR IHRE GESUNDHEIT

Unsere Indikationen

In der Privatklinik Duisburg bieten wir qualifizierte Behandlung für vielfältige psychische und psychosomatische Erkrankungen. Unser Team qualifiziert sich nicht nur mit ihrer Expertise, sondern auch ihrer Empathie für Sie und Ihr Anliegen. Das Team arbeitet mit moderner und ganzheitlicher Therapie, damit Sie wieder zu mehr Lebensqualität finden und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.

Wir verstehen, dass jede psychische Belastung individuell ist, weswegen Ihre persönliche Situation und Sie als Mensch bei uns stehts im Mittelpunkt der Behandlung stehen. In unserer Privatklinik am Duisburger Innenhafen erhalten Sie professionelle Unterstützung darin, Ihr Wohlbefinden zurückzugewinnen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie Sie Ihr Leben wieder aktiv gestalten und innere Balance finden können.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie Fragen zu unseren Therapieformen oder möchten einen Termin vereinbaren? Wir garantieren Ihnen innerhalb von sieben Arbeitstagen einen Termin in unserer Klinik.

Depressive Erkrankungen

Die Auswirkungen einer depressiven Erkrankung belasten oft den Alltag und schränken die Lebensqualität ein. Bei uns finden Sie einen sicheren Raum für Ihre Genesung. Unser qualifiziertes Team erstellt einen individuell angepassten Therapieplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir begleiten Sie auf dem Weg, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen.

Angst- und Panikstörungen

Der Alltag wird durch Angst- und Panikstörungen oft erheblich eingeschränkt, was das persönliche Wohlbefinden stark beeinträchtigt. Wir stehen Ihnen mit professioneller Unterstützung zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Bewältigungsstrategien für belastende Situationen. Dabei liegt unser Fokus darauf, Ihnen zu mehr Sicherheit und einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen.

Anpassungsstörungen

Belastende Lebensereignisse lösen mitunter Anpassungsstörungen aus, die verschiedene Lebensbereiche beeinträchtigen. Wir begegnen Ihnen mit Verständnis und bieten einen ganzheitlichen Therapieansatz. Unser Ziel ist es, Sie zu stärken und mit Ihnen gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Ihre persönliche Balance wiederfinden und mit Veränderungen umgehen können.

Stresserkrankungen

Dauerhafte Belastung führt häufig zu Stresserkrankungen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen. Unser Haus bietet Ihnen einen Raum der Entlastung und Regeneration. Hier unterstützen wir Sie dabei, Ihre inneren Ressourcen neu zu entdecken. Unser qualifiziertes Team begleitet Sie auf dem Weg zu einem gesünderen Umgang mit Belastungssituationen.

Posttraumatische Belastungsstörungen

Einschneidende Erlebnisse können das Leben tiefgreifend verändern. Bei uns finden Sie einen geschützten Rahmen, in dem Vertrauen und Sicherheit im Mittelpunkt stehen. Mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Zuwendung begleiten wir Sie behutsam auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Stabilität und innerer Ruhe.

Somatoforme Störungen

Im Vordergrund somatoformer Störungen stehen körperliche Beschwerden, die den Alltag erheblich beeinträchtigen. Wir nähern uns diesen Erkrankungen mit einem ganzheitlichen Blick. Unsere Behandlung verbindet medizinische Expertise mit psychotherapeutischem Fachwissen. So erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Strategien für ein verbessertes Wohlbefinden und mehr Lebensqualität.

Somatoforme Schmerzstörungen

Der Alltag wird durch somatoforme Schmerzstörungen oftmals durchdrungen, was zu weitreichenden Einschränkungen führt. Bei uns erleben Sie einen Ort, an dem Ihre Beschwerden ernst genommen werden. Durch ein maßgeschneidertes Therapiekonzept unterstützen wir Sie darin, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu verbessern und neue Wege im Umgang mit den Beschwerden zu finden.

Störungen durch die Verarbeitung schwerer somatischer Erkrankungen

Eine schwere körperliche Erkrankung bringt häufig zusätzliche psychische Belastungen mit sich. Wir verstehen die besondere Herausforderung dieser Doppelbelastung. Mit Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise begleiten wir Sie dabei, emotionale Stabilität zu finden und konstruktive Wege im Umgang mit veränderten Lebensumständen zu entwickeln.

Aufnahme in der Privatklinik Duisburg

Die Privatklinik Duisburg steht Ihnen selbst in dringenden Situationen schnell und unkompliziert zur Seite. Wir garantieren Ihnen einen Termin innerhalb von sieben Tagen in unserer Klinik, dafür folgen Sie einfach den folgenden Schritten.

Rufen Sie uns unter 02033 – 4868310 an und vereinbaren Sie einen Termin für eine Voruntersuchung. Wir garantieren Ihnen, dass Sie innerhalb von sieben Werktagen einen Termin erhalten.

Die Voruntersuchung findet bei Dr. Andreas Hagemann statt. Der Antrag für die Kostenübernahme der privaten Krankenversicherung muss Informationen enthalten, welche die Notwendigkeit der Behandlung nachvollziehen lassen. Deshalb führen wir ein ausführliches Vorgespräch mit Ihnen, das neben einer umfassenden Anamnese und Diagnostik auch testpsychologische Zusatzuntersuchungen umfasst.

Sie erhalten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Mit Ihnen gemeinsam erstellen wir eine erste Hypothese zur Entstehung Ihrer Erkrankung. Anschließend entwickeln wir ein detailliertes Behandlungskonzept unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Therapieziele.

Entscheiden Sie sich nach dem Vorgespräch für die Behandlung in unserer Klinik für Psychosomatik, wird anhand der erhobenen Befunde der Antrag auf Kostenübernahme bei Ihrer privaten Krankenversicherung gestellt. Der Antrag wird von uns ausformuliert und direkt an Ihre Krankenkasse weitergeleitet. Wir nehmen Ihnen so viel administrativen Aufwand ab wie möglich.

Innerhalb der nächsten Tage (gewöhnlich sieben bis zehn Werktage) erhalten entweder Sie, oder in manchen Fällen auch wir als Klinik, eine Kostenübernahmeerklärung. Wenn Sie diese Erklärung erhalten, setzen Sie sich bitte für die weitere Abwicklung wieder mit uns in Verbindung.

Sobald die Kostenübernahme bestätigt wurde, vereinbaren Sie mit unserem Patientenmanagement ein Termin für die Aufnahme in unserer Klinik.

Im Vorfeld Ihrer Aufnahme planen wir für Sie bereits Ihren individuellen und auf Ihre Bedürfnisse angepassten Therapieplan, sodass Sie schon vom ersten Tag an behandelt werden können und sich gut aufgehoben fühlen. Zu Beginn Ihres Aufenthalts führen wir auch eine umfassende körperliche Untersuchung durch.
Wir versorgen Sie medizinisch ebenso gründlich, wie wir Sie auch mit großer Achtsamkeit psychotherapeutisch behandeln. Gemeinsam mit Ihnen finden wir Ihren Weg zu sich und Ihrer inneren Balance, sodass Sie sich wieder positiv spüren und wahrnehmen sowie Ihre eigenen Ziele klar erkennen und benennen können.

Sollte die von der Krankenkasse genehmigte Therapiezeit verlängert werden müssen, senden wir in Absprache mit Ihnen einen Verlängerungsantrag an Ihren Versicherungsträger. Es ist auch möglich, aus der teilstationären Therapie in die ambulante Therapie zu wechseln.

Zum Therapieende gehören abschließende Gespräche mit allen beteiligten Therapeuten und Ärzten. Wir möchten Sie gestärkt und mit neuem Mut, Lebensfreude und Selbstvertrauen aus der Klinik entlassen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Auf Instagram zeigen wir Ihnen spannende Einblicke in unseren Klinikalltag – von kreativen Angeboten wie Kunst- und Tanztherapie über sportliche Aktivitäten bis hin zu inspirierenden Impulsen für Ihre seelische Gesundheit. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, saisonale Grüße und persönliche Eindrücke, die unsere Arbeit für Ihr Wohlbefinden erlebbar machen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Auf Instagram zeigen wir Ihnen spannende Einblicke in unseren Klinikalltag. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, saisonale Grüße und persönliche Eindrücke, die unsere Arbeit für Ihr Wohlbefinden erlebbar machen.

Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

    Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.