Blog der Privatklinik Duisburg
10 Punkte-Programm gegen den Winterblues.
In der tristen Jahreszeit haben depressive Verstimmungen Konjunktur. Wer sich täglich ein paar kleine Wohlfühlmomente gönnt, kann einem Stimmungstief wirkungsvoll entgegensteuern. Wir haben für Sie zehn bewährte „Gute-Laune-Bringer“ zusammengestellt … Top 1: Tanken Sie Sonne Wer Sonne tankt, der fördert nicht nur die Gesundheit von Kreislauf und Knochen, sondern auch [...]
Burnout-Gefahr bei Millennials.
Immer mehr Millennials, also Menschen, die zwischen den Jahren 1980 und 1999 geboren wurden, sind von Burnout betroffen. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich und sowohl im beruflichen Zusammenhang als auch im Privatleben zu finden. Untersuchungen weisen auf, dass das Burnout-Syndrom bei der Millennial-Generation besonders stark zunimmt. Hierfür gibt es unterschiedliche [...]
Zukunftsangst- ein ständiger Begleiter.
Wie soll es bloß weitergehen? Vielleicht stößt der Blick in die Zukunft auch in Ihnen ein Gedankenkarussell an, welches sich nicht stoppen lässt. Angst um den Job, vor weiter steigenden Preisen, Krankheiten, der Klimakrise, davor, dass die Welt angesichts der blutigen Konflikte weiter aus den Fugen gerät. Kurz gesagt: Zukunftsangst. [...]
Schlechter Tag, depressive Verstimmung, Depression oder Burnout?
Jeder kennt Tage, an denen er oder sie sich traurig und bedrückt fühlt und die Welt einfach nur grau und hoffnungslos erscheint. Ursachen für schlechte Tage gibt es viele: Stress, Streit, Frust und andere Belastungen können auf das Gemüt schlagen. Doch das emotionale Tief bleibt meist nicht lange. Werden Traurigkeit, [...]
Wenn die Freizeit stresst – 3 Tipps für mehr Erholung.
Gehören Sie zu den Menschen, die in der Freizeit nicht entspannen können? Was hilft wirklich wenn die Freizeit stresst? Es ist paradox: Statt sich in der Freizeit vom Alltagsstress zu erholen, sind immer mehr Menschen von ihrer arbeitsfreien Zeit gestresst. Meist ist das auf zwei, völlig unterschiedliche Ursachen zurückzuführen. Jedoch [...]
Wenn die Angst in den Urlaub fliegt.
Fliegen ist eine schnelle und sichere Art zu reisen und eröffnet uns eine Welt voller Möglichkeiten. Für viele Menschen ist der Gedanke an das Fliegen jedoch mit Ängsten verbunden, die die Vorfreude auf die Reise trüben oder gar unmöglich machen. Flugangst, auch Aviophobie genannt, betrifft viele Menschen auf der ganzen [...]
Vielen Menschen fällt es schwer, im Job etwas abzulehnen.
Im Job-Meeting herrscht Stille, als es um die Frage geht, wer das Protokoll schreibt. Sie melden sich. Vielleicht kennen Sie das – Ihnen liegt immer ein „Ja“ auf der Zunge, wenn man Sie um etwas bittet. Oder, sind die Person, die von sich aus einspringt, auch wenn es Ihnen gar [...]
Long-Covid – Rehabilitation für Körper und Seele.
Seit Beginn der Pandemie sind viele Menschen an Corona beziehungsweise an Covid-19 erkrankt. Egal, ob ungeimpft oder voller Impfstatus, ob man Covid zum ersten, zweiten oder dritten Mal bekommen hat – bei einem Teil aller Erkrankten will die Krankheit irgendwie nicht richtig verschwinden. Oder mehr noch: Die Erkrankung kann bei [...]
Führt weniger Karriere zu mehr Lebensfreude?
Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit alternativen Arbeitsmodellen. Von der Vier-Tage-Woche bis hin zum remoten Arbeiten ist einiges dabei. Oft liegt der Anreiz solcher Modelle darin, neben der Arbeit auch mehr Zeit für andere Dinge zu haben und die Work-Life-Balance zu verbessern. Ein weiteres Modell, welches immer mehr Beliebtheit erfährt, ist das [...]
Wenn Rituale krank machen.
Muss die Spülmaschine bei Ihnen immer auf eine bestimmte Art bestückt werden? Vermeiden Sie es, Ihren Fuß beim Gehen auf Pflastersteinfugen zu setzen? Oder prüfen Sie mehrmals, ob der Herd aus ist, bevor Sie das Haus verlassen? Viele Menschen haben kuriose Angewohnheiten – aber was ist noch harmlos und wann [...]